Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

jdn mit Fragen überhäufen

  • 1 ply

    I 1. transitive verb
    1) (use, wield) gebrauchen; führen
    2) (work at) nachgehen (+ Dat.) [Handwerk, Arbeit]
    3) (supply)
    4) (assail) überhäufen
    5) (sail over) befahren
    2. intransitive verb
    1) (go to and fro)

    ply betweenzwischen [Orten] [hin- und her]pendeln; (operate on regular services) zwischen [Orten] verkehren

    2) (attend regularly for custom) seine Dienste anbieten

    ply for customers/hire — auf Kundschaft warten

    II noun
    1) (of yarn, wool, etc.) [Einzel]faden, der; (of rope, cord, etc.) Strang, der; (of plywood, cloth, etc.) Lage, die; Schicht, die; see also academic.ru/74736/three-ply">three-ply; two-ply
    * * *
    I verb
    1) (an old word for to work at: He plies his trade as weaver.) ausüben
    2) (to use (a tool etc) vigorously.) hantieren mit
    3) (to keep supplying: They plied their guests with drink.) nötigen zu
    II noun
    (a thickness, layer or strand, as in three-ply / two-ply wool.) -fach
    * * *
    ply1
    [plaɪ]
    1. (thickness) Stärke f, Dicke f
    several plies of the material verschiedene Stärken des Materials
    2. (layer) Schicht f
    four-\ply plywood vierschichtiges Sperrholz
    two-\ply zweilagig, doppellagig; wool zweisträhnig
    4. no pl ( fam: plywood) Schichtholz nt, Sperrholz nt
    ply2
    <- ie->
    [plaɪ]
    I. vt
    1. (work steadily)
    to \ply a trade ein Gewerbe betreiben
    to \ply one's work seiner Arbeit nachgehen
    to \ply sth etw benutzen [o schwingen] oft hum fam
    3. (sell)
    to \ply drugs mit Drogen handeln
    to \ply one's wares seine Waren anpreisen [o anbieten
    4. (supply continuously)
    to \ply sb with sth jdn mit etw dat versorgen
    to \ply sb with whisky jdn mit Whisky abfüllen fam
    to \ply sb with advice jdn mit Ratschlägen überschütten
    to \ply sb with questions jdn mit Fragen löchern
    5. (travel over)
    to \ply an ocean einen Ozean regelmäßig überqueren
    to \ply a route eine Strecke regelmäßig befahren
    II. vi
    to \ply for business [or trade] für sich akk Werbung machen
    to \ply between two cities ship, train zwischen zwei Städten verkehren
    * * *
    I [plaɪ]
    n

    three-ply (wood) — dreischichtig; tissues dreilagig

    three-ply woolDreifachwolle f, dreifädige Wolle

    what ply is this wool? — wievielfach ist diese Wolle?, wie viele Fäden hat diese Wolle?

    II
    1. vt
    1) (= work with, use) tool, brush etc gebrauchen, umgehen mit, führen; (= work busily with) tool, brush etc fleißig führen or umgehen mit
    2) (= work at) trade ausüben, betreiben, nachgehen (+dat)
    3) (ships) sea, river, route befahren
    4)

    she kept her guests well plied with drinks — sie sorgte dafür, dass ihren Gästen die Getränke nicht ausgingen

    2. vi

    (ship) to ply between — verkehren zwischen

    * * *
    ply1 [plaı]
    A v/t
    1. obs oder poet ein Arbeitsgerät handhaben, hantieren oder umgehen mit:
    ply one’s needle nähen
    2. obs oder poet ein Gewerbe betreiben, ausüben, seinem Gewerbe nachgehen
    3. (with) bearbeiten (mit) (auch fig), fig jemandem (mit Fragen etc) zusetzen, jemanden (mit etwas) überhäufen:
    ply the horses with a whip (dauernd) mit der Peitsche auf die Pferde einschlagen;
    ply sb with drink jemanden zum Trinken nötigen
    4. ein Feuer etc in Gang halten, (ständig) versehen ( beide:
    with mit)
    5. eine Strecke regelmäßig befahren, verkehren auf (dat):
    B v/i
    1. verkehren, hin- und herfahren, pendeln (between … and zwischen dat und)
    2. besonders Br auf Beschäftigung warten, seinen Stand(platz) haben:
    a taxi driver plying for hire ein auf Kunden wartender Taxifahrer
    ply2 [plaı]
    A s
    1. Falte f
    2. (Garn) Strähne f
    3. (Stoff-, Sperrholz- etc) Lage f, Schicht f:
    a) dreifach (Garn etc),
    b) dreifach gewebt (Teppich),
    c) dreilagig (Sperrholz)
    4. umg plywood
    5. besonders US fig Hang m, Neigung f
    B v/t Garn etc fachen, in Strähnen legen
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) (use, wield) gebrauchen; führen
    2) (work at) nachgehen (+ Dat.) [Handwerk, Arbeit]
    4) (assail) überhäufen
    5) (sail over) befahren
    2. intransitive verb

    ply betweenzwischen [Orten] [hin- und her]pendeln; (operate on regular services) zwischen [Orten] verkehren

    2) (attend regularly for custom) seine Dienste anbieten

    ply for customers/hire — auf Kundschaft warten

    II noun
    1) (of yarn, wool, etc.) [Einzel]faden, der; (of rope, cord, etc.) Strang, der; (of plywood, cloth, etc.) Lage, die; Schicht, die; see also three-ply; two-ply
    * * *
    n.
    Falte -n f.
    Lage -n f.
    Schicht -en f.
    Strähne -n f.
    Windung -en (Technik) f. (with) v.
    bearbeiten (mit) v. v.
    ausüben (Gewerbe) v.
    betreiben v.
    handhaben v.
    hantieren (mit) v.

    English-german dictionary > ply

  • 2 rain down

    intransitive verb
    [Schläge, Steine, Flüche usw.:] niederprasseln; [Schüsse, Kugeln usw.:] niederhageln
    * * *
    I. vi hinabregnen
    bombs and shells \rain downed down on the city ein wahrer Bomben- und Granatenhagel ging auf die Stadt nieder
    II. vt ( fig)
    to \rain down down ⇆ sth on sb etw auf jdn niederprasseln lassen fig
    he \rain downed blows down on him er ließ die Schläge auf ihn niederprasseln
    to \rain down down questions on sb jdn mit Fragen überhäufen
    * * *
    vi
    (blows etc) niederprasseln (upon auf +acc)
    * * *
    intransitive verb
    [Schläge, Steine, Flüche usw.:] niederprasseln; [Schüsse, Kugeln usw.:] niederhageln

    English-german dictionary > rain down

  • 3 rain down

    vi
    hinabregnen;
    bombs and shells \rain downed down on the city ein wahrer Bomben- und Granatenhagel ging auf die Stadt nieder vt; ( fig)
    to \rain down down <-> sth on sb etw auf jdn niederprasseln lassen ( fig)
    he \rain downed blows down on him er ließ die Schläge auf ihn niederprasseln;
    to \rain down down questions on sb jdn mit Fragen überhäufen

    English-German students dictionary > rain down

  • 4 bombard

    transitive verb
    beschießen; (fig.) bombardieren
    * * *
    1) (to attack with artillery: They bombarded the town.) bombardieren
    2) (to direct questions etc at: The reporters bombarded the film star with questions.) bestürmen
    - academic.ru/8050/bombardment">bombardment
    * * *
    bom·bard
    [bɒmˈbɑ:d, AM bɑ:mˈbɑ:rd]
    vt
    to \bombard sth etw bombardieren
    2. ( fig: overwhelm)
    to \bombard sb with sth jdn mit etw dat überhäufen
    to \bombard sb with questions jdn mit Fragen bombardieren fam
    * * *
    [bɒm'bAːd]
    vt (MIL fig)
    bombardieren (with mit); (PHYS) beschießen
    * * *
    A s [ˈbɒmbɑːd; US ˈbɑmˌbɑrd]
    1. MIL, HIST Bombarde f (altes Steingeschütz)
    2. MUS
    a) HIST Bombard(e) m(f), (Bass)Pommer m (auch Orgelregister)
    b) Kontrabasstuba f
    B v/t [bɒmˈbɑː(r)d; US bɑm-]
    1. a) bombardieren
    b) beschießen ( beide auch PHYS)
    2. fig bombardieren, bestürmen ( beide:
    with mit):
    bombard with blows (Boxen) mit Schlägen eindecken
    * * *
    transitive verb
    beschießen; (fig.) bombardieren
    * * *
    v.
    bombardieren v.

    English-german dictionary > bombard

  • 5 bombard

    bom·bard [bɒmʼbɑ:d, Am bɑ:mʼbɑ:rd] vt
    1) ( attack)
    to \bombard sth etw bombardieren;
    2) (fig: overwhelm)
    to \bombard sb with sth jdn mit etw dat überhäufen;
    to \bombard sb with questions jdn mit Fragen bombardieren ( fam)

    English-German students dictionary > bombard

  • 6 deluge

    1. noun
    1) (rain) sintflutartiger Regen
    2) (Bibl.)

    the Delugedie Sintflut

    2. transitive verb
    (lit. or fig.) überschwemmen
    * * *
    ['delju:‹] 1. noun
    (a great quantity of water: Few people survived the deluge.) die Flut
    2. verb
    (to fill or overwhelm with a great quantity: We've been deluged with orders for our new book.) überfluten
    * * *
    del·uge
    [ˈdelju:ʤ]
    I. n
    1. (downpour) Regenguss m; (flood) Flut f
    to get caught in a \deluge von einem Regenguss überrascht werden
    the \deluge REL die Sintflut
    2. (great amount) Flut f
    a \deluge of complaints eine Flut von Beschwerden
    II. vt
    to \deluge sth etw überfluten
    to be \deluged überflutet werden
    to \deluge sb with sth jdn mit etw dat überhäufen [o überschütten]
    to be \deluged with sth mit etw dat überschüttet werden
    * * *
    ['deljuːdZ]
    1. n (lit)
    Überschwemmung f; (of rain) Guss m; (fig, of complaints, letters etc) Flut f
    2. vt (lit, fig)
    überschwemmen, überfluten
    * * *
    deluge [ˈdeljuːdʒ]
    A s
    1. Überschwemmung f:
    the Deluge BIBEL die Sintflut
    2. starker (Regen-, Wasser)Guss
    3. fig Flut f, (Un)Menge f
    B v/t überschwemmen, -fluten (beide auch fig):
    be deluged with letters mit Briefen überschüttet werden;
    be deluged with questions mit Fragen eingedeckt werden
    * * *
    1. noun
    1) (rain) sintflutartiger Regen
    2) (Bibl.)
    2. transitive verb
    (lit. or fig.) überschwemmen
    * * *
    v.
    überschwemmen v.

    English-german dictionary > deluge

  • 7 overwhelm

    transitive verb
    (lit. or fig.) überwältigen

    be overwhelmed with workdie Arbeit kaum bewältigen können

    * * *
    [əuvə'welm]
    (to defeat or overcome: He was overwhelmed with work/grief.) überwältigen
    - academic.ru/52823/overwhelming">overwhelming
    * * *
    over·whelm
    [ˌəʊvəˈ(h)welm, AM ˌoʊvɚˈ-]
    vt
    1. (affect powerfully)
    to \overwhelm sb jdn überwältigen
    to be \overwhelmed by [or with] grief/joy von Kummer/Freude überwältigt sein
    to \overwhelm sb/sth jdn/etw überwältigen
    to \overwhelm the enemy den Feind besiegen [o bezwingen
    3. (flood)
    to \overwhelm sth etw überschwemmen [o überfluten]
    * * *
    ["əʊvə'welm]
    vt
    1) (= overpower strong feelings) überwältigen

    he was overwhelmed when they gave him the presenter war zutiefst gerührt, als sie ihm das Geschenk gaben

    to be overwhelmed with joy/grief — von Freude/Trauer überwältigt sein

    you overwhelm me! (iro)da bin ich aber sprachlos!

    2) (= ruin, crush) enemy überwältigen; country besiegen; (SPORT) defence überrennen
    3) (= submerge) (water) überschwemmen, überfluten; (earth, lava) verschütten, begraben
    4) (fig) (with favours, praise) überschütten, überhäufen; (with questions) bestürmen; (with work) überhäufen
    * * *
    1. überwältigen, fig auch übermannen
    2. überschütten, -häufen ( beide:
    with mit):
    3. a) (unter sich) begraben, verschütten
    b) überfluten, -schwemmen
    * * *
    transitive verb
    (lit. or fig.) überwältigen
    * * *
    v.
    erdrücken v.
    überhäufen (mit Geschenken, Fragen) v.
    übermannen v.
    überschütten v.
    überwältigen v.

    English-german dictionary > overwhelm

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»